Por Upsocl
31 August, 2021

Die Familie, die Madalena Giordano eingesperrt hat, muss nun jeden Cent zurückzahlen, den sie ihr vorenthalten hat. Darüber hinaus erhielt die Frau eine Wohnung und ein Auto, letzteres im Wert von 14.000 Dollar.

Überall auf der Welt gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass die Sklaverei eine Sache der Vergangenheit ist und seit Jahrhunderten nicht mehr existiert. Das ist jedoch etwas, das immer noch vorkommt, insbesondere in Lateinamerika. Einer der bekanntesten Fälle ist der von Madalena Giordano, die 38 Jahre lang unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeitete. 

Kürzlich gelang es ihr, nach einer Ermittlung gegen die Familie, die sie unter unmenschlichen Bedingungen hatte arbeiten lassen, ihre Freilassung zu erreichen. Madalena hatte keinen Vertrag, bekam kein Gehalt, hatte keinen Urlaub und ging nie spazieren, so Globo.

Globo

Nachdem die Frau von der Gesellschaft ferngehalten wurde und Hausarbeiten wie Bügeln, Waschen und Putzen verrichten musste, wurde sie gerettet und freigelassen. Darüber hinaus entschied die brasilianische Justiz, dass ihr Entführer, Dalton César Milagres Rigueira, ihr 14 Jahre Lohn zahlen muss. 

Und dieser Tag ist nun endlich gekommen. Nach Informationen der Website So Noticia Boa muss die Familie, die Madalena eingesperrt hatte, sieben Monate nach ihrer Freilassung eine Entschädigung in Höhe von 131.380 Dollar an sie zahlen. Darüber hinaus erhielt die Frau eine Wohnung und ein Auto, letzteres im Wert von 14.000 Dollar.

Globo

Für Madalenas Anwalt, Alexander da Silva Santos, wurde diese Entscheidung von der Frau mit Freude aufgenommen. „Wir betrachten es als einen Sieg. Denn zum einen war die Forderung viel größer als das, was tatsächlich erreicht wurde. Zum anderen wissen wir, dass Prozesse sehr lange dauern und sich über Jahre hinziehen können. Sie hat uns gebeten, auf den Abschluss dieser Vereinbarung hinzuarbeiten”, erklärte er. 

Obwohl sie die Wohnung in ihrem Besitz hat, erklärte die Frau, dass sie sie wegen der damit verbundenen emotionalen Belastung verkaufen wird. „Ich werde dort nicht leben, denn ich habe viele schlechte Erinnerungen”.

Globo

Vor einigen Tagen feierte die Frau in Freiheit ihren ersten Geburtstag, was zu den vielen Aktivitäten hinzukam, die sie noch nie in ihrem Leben unternommen hatte, wie z. B. an den Strand gehen. Damals erklärte sie: „Heute habe ich das Gefühl, dass es mir gut geht. Mein Herz ist rein. Ich bin frei. Ich bin frei.”  

https://www.instagram.com/p/CRZM4f-qR1J/?utm_source=ig_embed&ig_rid=20177877-3e8b-4871-a0c5-864b2140dd26

Wir möchten darauf hinweisen, dass der Fall von Madalena in Brasilien zu einer gründlichen Untersuchung über Menschen führte, die in der Sklaverei arbeiten. Deshalb wurden seit Bekanntwerden ihrer Geschichte 15 weitere Personen, die sich in der gleichen Situation befinden, freigelassen.

Puede interesarte